-
Mythos Kelten
-
Diese Ausstellung entführt euch in die Welt der großen Kunsthandwerker und Metallverarbeiter! Die Kelten waren einst das herrschende Volk in ganz Mitteleuropa und besiedelten ab ca. 450-15 v. Chr. auch österreichischen Boden. Sie errichteten große Siedlungszentren, führten Handel, prägten ihre eigenen Münzen und perfektionierten die Kriegstechnik. Allerdings wurde fast alles, was wir heute über dieses einst so ruhmreiche Volk wissen, aus zweiter Hand, zumeist von den Römern, überliefert. So ist man hier umso mehr auf archäologisches Fundmaterial angewiesen, da es die wohl direkteste Quelle zur keltischen Geschichte darstellt. Dieses beinhaltet in unserem Falle einerseits bedeutende Grab- und Siedlungsfunde, zwei für Österreich zentrale keltisch-römische Münzschatzfunde und eine kostbare frühkeltische Totenmaske aus Goldblech, andererseits die direkten Hinterlassenschaften, der sogennanten "Noriker" und ihres "Regnum Noricum". Ein keltisches Königreich welches sich um 200 v. Chr. über den südlichen Teil des heutigen Österreichs erstreckte und vor allem aufgrund seines hochqualitativen "norischen Stahl" in ganz Europa geschätzt wurde. Zahlreiche in der Ausstellung gezeigte Gerätschaften, aus diesem erstklassigen Material, zeugen noch heute von dieser einzigartigen Handwerkskunst.
-
Lasst euch also entführen in die Welt der Barbaren und erlebt sie auf völlig andere Art!
Besuchen Sie uns
15. März - 30. November, Dienstag bis Sonntag und feiertags 10.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr); Führungen gegen Voranmeldung
Burgplatz 2, 8530 Deutschlandsberg
Tel.: +43 / (0)3462 / 56 02
E-Mail: info@archeonorico.at